[Foto: www.fotolia.de]

 

 

 


Hoof statics and balance - Das wissenschaftlich entwickelte und verifizierte System für gesunde Hufe in natürlicher Balance für glückliche, leistungsfähige Pferde Hoof statics and balance - Das wissenschaftlich entwickelte und verifizierte System für
gesunde Hufe in natürlicher Balance für glückliche, leistungsfähige Pferde       Huforthopädie

    Hoof statics and Balance

                   (nach A.Krieb)

       Ein Herz für Hufe in gesunder Balance

 

 

ÜBERBLICK:

 

 

Angebot:

  • Vermessung der Hufe nach dem Verfahren “Hoof Statics and Balance” 
     
  • Dokumentation der Messergebnisse
     
  • Behandlung & Korrektur von Problemhufen
     
  • Regelmäßige Korrektur zur Gesunderhaltung von Hufen
     
  • Beschlag mit Duplo-Kunststoffbeschlag  (nach Vorbestellung)

 

Ich arbeite als Veterinärmediziner seit über 20 Jahren auf dem Gebiet der Hufpflege und Hufbalance. Das Prinzip "Hoof statics and balance" ist das einzige, dass mich vom Prinzip her und in der Praxis vollkommen überzeugt hat!

Worauf kommt es bei Hufen an?

Der Huf des Pferdes ist ein über Jahrtausende entwickeltes Hochleistungsorgan, das es unseren Pferden erlaubt, das Leben zu leben, für das sie geschaffen sind: als Bewegungstier.

Aber jedes Pferd kann nur so leistungsfähig sein, wie der Zustand seiner Hufe es ihm erlaubt!!

Während das Pferd Höchstleistungen vollbringt als Sport- oder Freizeit-Partner gewährleisten seine Hufe für seinen Körper unschätzbare Dienste: Schutz vor Abrieb, Stoßdämpfung, Kraftübertragung, Balance und Durchblutung des Gesamtorganismus. Um das zu ermöglichen, müssen Hufe in natürlicher Balance sein - das bedeutet, sie müssen den Körper in optimaler Stellung stützen und tragen. Sind sie durch ungenügende Haltung, Pflege oder Hufzubereitung aus der Balance geraten sind sie nicht mehr in der Lage diese wichtigen Aufgaben zu erfüllen.

 

Voraussetzung für gesunde Hufe:

Die natürliche Balance  (Plantare Parallelität):

Plantare Parallelität ist die passende Form der Hornkapsel zur natur-gegebenen Lage der Zehenknochen des Pferdes. Nur so ist eine schonende Belastung der Gelenke des  Pferdes auch unter hoher Arbeitsbelastung möglich.  

Aus der Balance geratene Hufe führen dauerhaft zur Verschiebung des Hufbeines im Huf, mit Zerstörung der inneren Strukturen des Hufes bis hin zu Rückbildung des unter Druck stehenden Hufbeinastes. Alle Gelenke der Gliedmaße werden übermäßig belastet und können so dauerhaft Schaden nehmen.


Betrachten Sie bitte unvoreingenommen folgende Bilder:

Abbildung: Schiefe Schuhe mit zu hohen Aussenseiten

Abbildung: Schiefe Schuhe mit zu hohen Innenseiten

Abbildung: Pferd mit hochgradig imbalanten Hufen (Schiefhuf)


Könnten Sie mit solchen Schuhen laufen ??


Oder mit solchen ??


Viele Pferde müssen das tagtäglich !!

Ohne Huf kein Pferd !

Das Verfahren "Hoof statics and balance"

"Nur wer weiß, was er tut, kann auch richtig korrigieren!"

Dieser kluge Satz sollte Voraussetzung für jedes menschliche Eingreifen am Huf des Pferdes sein. Nur so kann man sicherstellen, mehr zu nutzen als zu schaden!

Doch wie kann man Sicherstellen, die Lage des Hufbeins in der Hornkapsel sicher zu detektieren, ohne den Huf in korrekter Weise zu röntgen. Das kann im Einzelfall wenn Verdacht auf Störungen an den inneren harten Strukturen des Hufes (Knochen / Gelenke / Bandansätze / Hufbeinsenkung / ggfd. Hufknorpel u.a.) besteht sinnvoll sein, bedarf aber immer eines Tierarztes.
Daher erscheint diese Methode für die regelmäßige Überprüfung der Hufbalance ungeeignet.

Das Auge des Hufbearbeiters kann trügen, eignet sich daher auch nicht als Richtlinie für die Bearbeitung. Kein menschliches Auge ist genau genug, um kleinste Imbalancen am Huf sicher zu detektieren.  Das gilt insbesondere auch bei stark imbalanten Hufen, bei denen sogar die vermeintlich 'längere Seite' die eigentlich zu kurze sein kann!

Nach langem Studium aller relevanten, die Hufe  betreffenden Dokumentationen und Forschungen hat Hr. Adolf Krieb auf wissenschaftlicher Basis eine Methode entwickelt, mit der nachvollziehbare Ergebnisse über die tatsächliche Lage des Hufbeins in der Hornkapsel erreicht werden können. Die Ergebnisse sind verifizierbar, was Voraussetzung für jede wissenschaftlich nachvollziehbare Methode ist. Langjährige Erfahrungen zeigen, dass die Nutzung dieser Methode langfristig Erfolg hat, um die Leistungsfähigkeit der Hufe eines Pferdes zu erhalten, oder wieder herzustellen.

Mit Hilfe einer speziellen Hufmesslehre (gesetzlich geschützt) kann die genaue Lage der Knochen im Huf überprüft und die optimale Winkelung der Hufsohle dargestellt werden. Das gilt sowohl für die plantare Parallelität, als auch den vom Pferd bevorzugten Zehenwandwinkel. Das Ergebnis ist das biostatische Gleichgewicht des Hufes.

Anhand der Messergebnisse wird eine schonende, aber soweit möglich vollständige Korrektur der fehlerhaften Hufstellung durchgeführt. Jegliche verbleibende Imbalance würde wieder in kürzester Zeit zu stärkerem Wachstum der zu langen Hufhälfte führen und daher die Imbalance ständig verschlimmern.

Dennoch werden bei der Korrektur alle schützenden und stützenden Bestandteile des Hufes (Strahl, Sohle, Eckstreben) weitestgehend geschont. Dadurch laufen die meisten Pferde selbst nach Abnehmen der Eisen in der Regel deutlich besser, in vielen Fällen sogar lahmheitsfrei auf vielen Böden.

Durch die wieder hergestellte Balance heilen die meisten Hufprobleme - eine angemessene Hufpflege  und regelmäßige Korrekturen vorausgesetzt  - innerhalb kurzer Zeit von selber aus. Der Huf besitzt - wenn wir ihm die Chance dazu geben - eine unglaubliche Regenerationsfähigkeit.

Voraussetzung für jede erfolgreiche Hufbehandlung ist allerdings die uneingeschränkte Mitarbeit des Besitzers - zum Wohle seines Pferdes!

Pferde verleihen uns die Flügel, die sie ohne uns nicht hätten -

Ach hätte der Herrgott ihnen doch wahrlich Flügel verliehen,

auf dass sie mit ihren imbalanten Hufen nicht laufen müssten!

 

      


   Vereinbaren Sie einen Termin für Hufpflege bzw. -korrektur zum Wohle ihres Pferdes:

Arbeitsgebiet:  München und westliches Umland


 

 

 

Seele & Körper in Balance   |   Dr. Claudia Breidenstein  |  Eichendorffstr. 28   |  82140 Olching   |  Fon: 08142-16349    Email: kinesiologie@claudia-breidenstein.de                   |                                                www.claudia-breidenstein.de

 

 

[Grafiken & Fotos:  C. Breidenstein / www. fotolia.de]

[Das Logo "Hoof statics and balance" wurde erzeugt von Adolf Krieb]